首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
   检索      


Abbruchs-(Re-)Inszenierungen zwischen Scheitern und Chance
Authors:Dipl-Psych Martina Christlieb
Institution:(1) Hamburg, Deutschland;(2) Albertiweg 11, 22605 Hamburg, Deutschland
Abstract:Zusammenfassung Die Autorin gibt zun?chst einen kurzen überblick über die bisherige Analyseabbruchsliteratur seit Freuds berühmter Dora-Analyse. Sie beschreibt die Ver?nderung des Blicks auf Behandlungsabbrüche im Kontext der theoretischen und behandlungstechnischen Entwicklungen und hebt hervor, dass die unvermeidlich erfolgenden Verstrickungen von Analytikern mit ihren Patienten bei realen Abbrüchen oder Abbruchsdrohungen heute eher als wichtiges Material und nicht mehr nur als „Kunstfehler“ verstanden und entsprechend weniger scham- sowie schuldhaft erlebt und durchgearbeitet werden k?nnen. Es folgt ein Fallbericht über die schwierige Analyse einer jungen Erwachsenen, die einerseits beharrlich an ihrem destruktiven Agieren auf der Basis ihres narzisstischen Universums und ihrer ?dipalen Verstrickungen festhielt. Andererseits war sie mit aufrichtigem Erkenntnisinteresse dazu bereit, die dramatischen “enactments” zwischen sich und ihrer Analytikerin (re)konstruktiv zu verstehen und sich auf ihren immer wieder bedrohlichen Entwicklungsprozess einzulassen. Anhand von mehreren (über den gesamten Behandlungsverlauf verteilten) Abbruchsinszenierungen beschreibt die Autorin, wie sich über das beharrliche und konkrete Durcharbeiten dieser Szenen mit der Zeit schrittweise ein tieferes Verst?ndnis für deren Sinn und eine Milderung der Wucht der negativen Affekte herstellen lie?en. Den besonderen Akzent bei ihrer Behandlungsführung setzt die Autorin auf die Arbeit an und in der unmittelbaren übertragungsbeziehung zwischen sich und ihrer jungen Patientin: Diese forderte ihre Analytikerin immer wieder heraus, einerseits „Farbe zu bekennen“ und dabei gleichzeitig ihre analytische Professionalit?t verl?sslich aufrechtzuerhalten. Dieser behandlungstechnisch komplizierte Balanceakt zwischen Scheitern und Chance wird n?her beschrieben.
Breaking-off-enactments between failure and chance
Abstract First, an overview of the literature about the breaking off of analyses since Freud's famous Dora case is given. Subsequently, a since then changed view of breakoffs of treatments is presented, derived from new developments in theory and technique of treatment. The inevitable entanglements of analysts and patients in case of breakoffs or threats of breaking off are seen, therefore, nowadays rather as important analytic material instead of viewing it as “malpractice”. They are less loaded with guilt and shame and so easier to work through. A case study is then presented about the difficult analysis of a young adult woman, who on the one side was tenaciously clinging to her destructive acting-outs rooting in her narcissistic universe and her oedipal entanglements. But on the other side she had a genuine interest in getting (re)constructive awareness about the dramatic enactments between herself and her analyst and to engage in a developmental process which had for her again and again a menacing quality. The author describes several breakoff-enactments in the course of this analysis, occuring at different times along the whole treatment, and how their consistent and concrete working through gradually led to a deeper understanding of their meaning and to a moderating of the vehemence of negative affects. The author's emphasize in her treatment was put especially on the work in the transference relationship: the patient challenged the analyst repeatedly on the one side to “come clean” and at the same time to maintain reliably the professional analytic attitude. This complex balancing act between failure and chance is described in detail.


überarbeitete und erweiterte Fassung eines Vortrags im Dezember 2006 anl?sslich der Ernennung zur DGPT-Lehranalytikerin, gehalten vor der „Arbeitsgemeinschaft für Integrative Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik Hamburg“ (APH). Ich danke Josef Hauphoff, Peter Fürstenau und Helmut Junker für ihre konstruktiven fachlichen Anregungen.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号