首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   54篇
  免费   5篇
  2016年   5篇
  2014年   1篇
  2009年   3篇
  2008年   6篇
  2007年   1篇
  2006年   2篇
  2005年   2篇
  2004年   5篇
  2003年   1篇
  2002年   5篇
  2001年   1篇
  2000年   6篇
  1999年   5篇
  1998年   6篇
  1997年   5篇
  1996年   5篇
排序方式: 共有59条查询结果,搜索用时 15 毫秒
51.
Zusammenfassung Die psychoanalytische Selbstpsychologie wird dargestellt als postmodernes Paradigma zur Analyse des postpatriarchalen Selbst mit dem methodischen Zugang über Introspektion und Empathie. Die eingeschr?nkten Behandlungsm?glichkeiten vor allem bei narzi?tisch gest?rten Patienten führte Heinz Kohut zur Annahme einer eigenen Entwicklungslinie des Narzi?mus und eines Motivationsprimats des Selbst, welches er bipolar konzipierte. Sexuelles und aggressives Verhalten werden in der Folge nur dann als prim?r angesehen, wenn ein koh?rentes, vitales, nicht fragmentiertes Selbst vorliegt. Wesentliche Bedingungen für Selbstkoh?renz sind die Selbstobjekterfahrungen, die in ihrer Vielfalt ebenso wie Selbstst?rungen dargestellt werden. Aus den Selbstobjekterfahrungen leiten sich die Hauptübertragungsformen in der psychoanalytischen Selbstpsychologie ab. Ein kurzer Abri?über den therapeutischen Proze? sowie über die Integration der S?uglings- und Kleinkindforschung in die Selbstpsychologie und eine andere Sicht des ?dipuskomplexes vervollst?ndigen die hier gegebene übersicht und werden abschlie?end durch einige Neukonzeptionen der psychoanalytischen Selbstpsychologie erg?nzt.   相似文献   
52.
Zusammenfassung Diese übersichtsarbeit gibt einen Literaturüberblick über den gleicherma?en hinsichtlich Krisenverst?ndnis und Therapiemethoden als auch hinsichtlich professioneller Zust?ndigkeit sehr inhomogenen Behandlungsschwerpunkt der akuten psychosozialen Krisen. Im einzelnen werden allgemeine Behandlungsmodelle psychotherapeutischer Krisenintervention, spezielle st?rungs- und ereignisspezifische Konzepte und Arbeiten zur Krisenintervention mit Kindern, Jugendlichen und Adoleszenten aus den letzten 10 Jahren beschrieben. Erg?nzend werden die Beitr?ge der empirischen Psychotherapieforschung, soweit sie für die Krisenintervention Relevanz besitzen, mit ihren Ergebnissen vorgestellt.   相似文献   
53.
54.
Zusammenfassung Der Begriff des Narzi?mus wird aus historischen, soziologischen, anthropologischen, mythologischen und etymologischen Quellen hergeleitet und dann in die verschiedenen psychoanalytischen Theorien eingeordnet. Die theoretischen Grundpositionen zum Narzi?mus und zur Auffassung narzi?tischer Pers?nlichkeitsst?rungen werden ausführlich erl?utert. Die Annahme eines prim?ren Narzi?mus wird anhand der theoretischen Vorstellungen von Freud, Grunberger, Mahler und Kohut erkl?rt, die Annahme einer prim?ren Objektbeziehung durch die Theorien von Ferenczi, Balint, Klein und Winnicott illustriert. Anschlie?end werden die Konzeptionen des Narzi?mus im Rahmen der Triebtheorie bzw. als eigenst?ndige Entwicklungslinie (Kohut) erl?utert. Grunberger nimmt dabei eine Mittelstellung ein. Kohut und Kernberg stehen sich gegenüber, wenn es um die Einordnung des Narzi?mus als pathologisches Ph?nomen (Kernberg) oder als Entwicklungsarretierung (Kohut) geht. Es schlie?t sich ein Abschnitt über die klassifikatorisch-deskriptive Erfassung des Narzi?mus an, in dem die Auffassungen der narzi?tischen Pers?nlichkeitsst?rung im Rahmen der g?ngigen Klassifikationssysteme (DSM-IV, ICD-10, OPD) beschrieben werden. Ebenso finden die Testdiagnostik sowie interpersonelle Ans?tze Berücksichtigung. Danach werden die Befunde der modernen S?uglingsforschung und deren Auswirkungen auf ein ver?ndertes Verst?ndnis der narzi?tischen Pers?nlichkeitsst?rung dargestellt. Die übersicht schlie?t mit einer differenzierten Betrachtung der unterschiedlichen therapeutischen Vorgehensweisen.   相似文献   
55.
The literature on pathological self-destructive behaviour (apart from psychotic, substance-induced or brain disorders) and behaviour therapy is reviewed. An introduction on definition, classification, current typological approaches, occurrence, pathogenesis, and psychopathology is given. From a behavioural theoretic perspective, functional aspects of self-destructive behaviour are emphasised. Basic treatment problems are outlined. They particularly concern covert self-destructive behaviour (artificial disease, Munchhausen-syndrome) that is typically met in a medical hospital setting. Recommendations from the literature are resumed. Most of the relevant publications are psychoanalytically based. Case reports on self-destructive patients predominate even in behaviour therapy publications. These are briefly reviewed. So far, the most elaborate approach is considered to be M. Linehan's Dialectic-Behavioral-Therapy which has been developed for the treatment of borderline personality disorders. A considerable overlap between overtly self-destructive patients and borderline patients underlines the usefulness of this approach. Nonetheless, a further development of behavioural therapeutic methods with regard to different types of self-destructive behaviour is considered to be indicated.  相似文献   
56.
After an introduction and presentation of the influence of immigration on psychological health, the present overview focuses on several models of psychological development in immigration. Cross-cultural psychodynamics and culturally conditioned transference in ethnically mixed cultural psychotherapy settings are explored. The effectiveness of Western therapy methods based on Christian – Jewish values is discussed with regard to the therapy of patients from different ethnic backgrounds, i. e. so-called traditional societies. In Western cultures, proximity in object relations is based on autonomy whereas in traditional societies proximity is based on relatedness. Knowledge of specific cultural issues are considered to be an important instrument in cross-cultural therapies. Joining, activation of ethnic resources, and culture-sensitive interventions are considered to be helpful psychotherapeutic interventions. Specialized therapy settings, e.g. integration of ethnic therapists in established institutions, mono-cultural ethnic settings and collaborative projects are described. Last but not least, the authors point out the necessity of cross-cultural therapeutic competence because of an expanding cultural heterogeneity of society.  相似文献   
57.
Soziale Phobie     
Social anxiety is characterised by overwhelming fears in social interactions or performance situations. Its life-time prevalence is high (about 13%) and relapses are quite common. Social anxiety disorder is a chronic disease with a high impairment for the persons afflicted. Cognitive-behavioural, psychodynamic and neurobiological models have promising implications for psychotherapy and pharmacological treatment. Neurobiological approaches have identified risk factors and possible somatic mechanisms. Cognitive-behavioural models explain the development of dysfunctional beliefs and the maintenance of social anxiety. Psychodynamic approaches refer to a disturbed self-concept and underline the importance of prior negative interpersonal relationships. Manualised treatments exist for the cognitive-behavioural approach and a manual for psychodynamic psychotherapy was recently developed. This paper presents the different approaches (neurobiological, cognitive-behavioural, psychodynamic) to social anxiety disorder and possible implications for therapy are discussed.  相似文献   
58.
Zusammenfassung  Im Rahmen einer bundesweiten Fragebogenuntersuchung, die eine systematische Replikation der 1994 in den USA durchgeführten Consumer-Reports-Study für Deutschland darstellte, wurden mit Hilfe des ins Deutsche übersetzten Originalfragebogens Psychotherapiepatienten, u. a. nach einer Verbesserung der Zielsymptomatik sowie nach Veränderungen unspezifischer psychischer Allgemeinfunktionen, wie Beziehungsfähigkeit, Arbeitsfähigkeit, Fähigkeit zur Stressbewältigung, körperliches Wohlbefinden, Lebensfreude, persönliche Entwicklung, Verständnis für andere, Selbstwertgefühl und Stimmungslage, durch die Behandlung befragt. Bei der Auswertung der Antworten zeigte sich, dass eine psychotherapeutische Behandlung nicht nur zu einer deutlichen Symptombesserung, sondern auch zu einer Besserung dieser unspezifischen psychischen Allgemeinfunktionen führt. Und je länger die Behandlung erfolgt war, desto größer fielen die Besserungsraten aus. Der Vergleich der unterschiedlichen psychotherapeutischen Verfahren offenbarte marginale Unterschiede zwischen Psychoanalyse, tiefenpsychologisch-fundierter Psychotherapie und Verhaltenstherapie.
Sebastian HartmannEmail:
  相似文献   
59.
This paper investigates the possible impact of C.G. Jung's Tavistock Lectures on Bion's concept of the living container. In the first part of the paper, the author offers clues pointing to such an essential impact, which can be found in text passages as well as in the facts of the Bion‐Beckett case, up to and including Bion's first publication of ‘The imaginary twin'. The author suggests that cryptomnesia is the result of repression targeting a highly cathected author's communication which functions like a deep interpretation for the recipient, whose new theory then is a return of the repressed content as well as a transformation of it. The second part of the paper investigates the fate of the assumed cryptomnesia. From this point of view Bion's concept of the container in itself appears to be the result of growth in the container‐contained mode. Finally the author deals with the question whether cryptomnesia in psychoanalytical literature can frequently be seen as the result of psychic growth.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号