首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   1077篇
  免费   12篇
  国内免费   2篇
  2021年   6篇
  2020年   6篇
  2019年   6篇
  2018年   17篇
  2017年   13篇
  2016年   20篇
  2015年   49篇
  2014年   65篇
  2013年   133篇
  2012年   72篇
  2011年   76篇
  2010年   74篇
  2009年   77篇
  2008年   72篇
  2007年   38篇
  2006年   44篇
  2005年   36篇
  2004年   27篇
  2003年   25篇
  2002年   8篇
  2001年   5篇
  2000年   8篇
  1999年   5篇
  1998年   8篇
  1997年   5篇
  1996年   11篇
  1995年   6篇
  1994年   8篇
  1992年   5篇
  1991年   5篇
  1990年   5篇
  1989年   4篇
  1987年   4篇
  1986年   5篇
  1984年   3篇
  1983年   3篇
  1982年   8篇
  1981年   8篇
  1980年   4篇
  1979年   4篇
  1977年   6篇
  1976年   7篇
  1975年   10篇
  1971年   4篇
  1970年   6篇
  1964年   3篇
  1939年   12篇
  1938年   12篇
  1937年   12篇
  1936年   7篇
排序方式: 共有1091条查询结果,搜索用时 140 毫秒
101.
102.
We consider whether and under what conditions it is morally illicit to profit from poverty. We argue that when profit counterfactually depends on poverty, the agent making the profit is morally obliged to relinquish it. Finally, we argue that the people to whom the profit should be redirected are those on whom it counterfactually depends.  相似文献   
103.
Procrastination is a common self-regulatory failure that can have a negative impact on well-being and performance. However, few clinical trials have been conducted, and no follow-up has ever been performed. The current study therefore aimed to provide evidence for the long-term benefits and investigate predictors of a positive treatment outcome among patients receiving Internet-based cognitive behavior therapy (ICBT). A total of 150 self-recruited participants were randomized to guided or unguided ICBT. Self-report measures of procrastination, depression, anxiety, and quality of life were distributed at pre-treatment assessment, post-treatment assessment, and one-year follow-up. Mixed effects models were used to investigate the long-term gains, and multiple linear regression for predictors of a positive treatment outcome, using the change score on the Irrational Procrastination Scale as the dependent variable. Intention-to-treat was implemented for all statistical analyses. Large within-group effect sizes for guided and unguided ICBT, Cohen’s d = .97–1.64, were found for self-report measures of procrastination, together with d = .56–.66 for depression and anxiety. Gains were maintained, and, in some cases, improved at follow-up. Guided and unguided ICBT did not differ from each other, mean differences ?.31–1.17, 95% CIs [?2.59–3.22], and none of the predictors were associated with a better result, bs ?1.45–1.61, 95% CIs [?3.14–4.26]. In sum, ICBT could be useful and beneficial in relation to managing procrastination, yielding great benefits up to one year after the treatment period has ended, with comparable results between guided and unguided ICBT.  相似文献   
104.
Decades of research and more than 20 randomized controlled trials show that Virtual Reality exposure therapy (VRET) is effective in reducing fear and anxiety. Unfortunately, few providers or patients have had access to the costly and technical equipment previously required. Recent technological advances in the form of consumer Virtual Reality (VR) systems (e.g. Oculus Rift and Samsung Gear), however, now make widespread use of VRET in clinical settings and as self-help applications possible. In this literature review, we detail the current state of VR technology and discuss important therapeutic considerations in designing self-help and clinician-led VRETs, such as platform choice, exposure progression design, inhibitory learning strategies, stimuli tailoring, gamification, virtual social learning and more. We illustrate how these therapeutic components can be incorporated and utilized in VRET applications, taking full advantage of the unique capabilities of virtual environments, and showcase some of these features by describing the development of a consumer-ready, gamified self-help VRET application for low-cost commercially available VR hardware. We also raise and discuss challenges in the planning, development, evaluation, and dissemination of VRET applications, including the need for more high-quality research. We conclude by discussing how new technology (e.g. eye-tracking) can be incorporated into future VRETs and how widespread use of VRET self-help applications will enable collection of naturalistic “Big Data” that promises to inform learning theory and behavioral therapy in general.  相似文献   
105.
The so-called Preface Paradox seems to show that one can rationally believe two logically incompatible propositions. We address this puzzle, relying on the notions of truthlikeness and approximate truth as studied within the post-Popperian research programme on verisimilitude. In particular, we show that adequately combining probability, approximate truth, and truthlikeness leads to an explanation of how rational belief is possible in the face of the Preface Paradox. We argue that our account is superior to other solutions of the paradox, including a recent one advanced by Hannes Leitgeb (Analysis 74.1).  相似文献   
106.
Zusammenfassung Das vorgestellte Dokumentationssystem vereint in sich die folgenden Anforderungen: Die zeitökonomische Abbildung der aktuellen Befunde, die Visualisierung der Biographie bzw. Lerngeschichte, die strukturierte Erfassung der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD), die psychische und somatische Diagnostik einschließlich Rating des Beeinträchtigungsschwere-Score (BSS) und der Global Assessment of Functioning Scale (GAF) sowie die psychotherapeutisch-psychiatrischen Vorbefunde und die abschließende Indikationsstellung. Lediglich der Arztbrief, der beispielhaft dargestellt wird, wird diktiert. Eine so strukturierte Dokumentation ist patientennah, zeitökonomisch und bewährt sich an den Schnittstellen einer ambulant-stationär-ambulanten Behandlungskette. Sie ist eine ideale Basis für ein Qualitätsmanagement sowie Evaluation in der niedergelassenen Praxis, Ambulanz sowie im Konsiliardienst.   相似文献   
107.
Zusammenfassung Psychosomatisch-somatopsychische Interaktionen sind bei Koronarpatienten häufig und verlaufsrelevant. Seit den 1960er-Jahren kommen daher psychosoziale Interventionen zur Verbesserung von Befinden und Krankheitsverlauf zum Einsatz. Neben psychoedukativen und unspezifisch-supportiven Angeboten oder Entspannungsverfahren finden sich auch explizit psychotherapeutische Interventionen. Diese beabsichtigen einerseits, durch Reduktion von Stressbelastungen und Förderung gesundheitsbewusster Verhaltensweisen den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Zuletzt wurde zudem auch die Psychotherapie psychischer Komorbiditäten untersucht. Hier spielt die prognostisch relevante Depression eine besondere Rolle. In der größten Psychotherapiestudie bei Koronarpatienten, der ENRICHD-Studie, wurde bei 2481 Infarktpatienten mit Depression oder mangelnder sozialer Unterstützung eine maximal halbjährige kognitive Verhaltenstherapie eingesetzt. Diese führte zur deutlichen Besserung der Depressivität; bei hoher Spontanremissionsrate in der Kontrollgruppe blieb der Nettoeffekt jedoch bescheiden. Eine Lebensverlängerung wurde in der Interventionsgruppe nicht erreicht. Die Befundlage verlangt differenzielle Indikationsstellungen und behandlungstechnische Weiterentwicklungen der therapeutischen Konzepte bzw. die Erprobung anderer Therapieverfahren, erlaubt jedoch noch keine evidenzbasierte allgemeine Behandlungsempfehlung. Therapieentscheidungen stützen sich heute auf die Würdigung des Einzelfalls, auf gut belegte subjektiven Therapieeffekte, theoretische Annahmen über Stressbewältigungs- und Entspannungsverfahren sowie die an anderen Patientenkollektiven gewonnenen Wirksamkeitsnachweise psychotherapeutischer Verfahren. Dabei sind generell eine Beachtung der kardialen Situation und der typischen Problembereiche der koronaren Herzkrankheit (KHK) sowie eine gute Abstimmung mit den somatischen Behandlern wichtig.  相似文献   
108.
Ohne ZusammenfassungÜberarbeitete Fassung eines Vortrags, der auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie in Delmenhorst am 23. Oktober 2004 gehalten wurde.  相似文献   
109.
Zusammenfassung Das Konzept der Panikstörung ging ursprünglich auf neurobiologische Modellvorstellungen zurück, die rasch von verhaltenstherapeutischen Ansätzen aufgegriffen und differenziert wurden, während die Rezeption durch psychoanalytische Ansätze zurückhaltend erfolgte. In dieser Übersicht werden aktuelle neurobiologische, verhaltenstherapeutische und psychodynamische Modelle dargestellt. Neurobiologische Ansätze beschreiben die zentrale und periphere Fehlsteuerung des Stresshormonsystems. Verhaltenstherapeutische Modelle erklären die Aufrechterhaltung der Störung durch konditionierte Furchtreaktionen, Fehlinterpretation körperlicher Sensationen bzw. dispositionale Angstsensitivität. Neuere psychodynamische Konzepte beschreiben mangelnde Toleranz für intensive Affekte und Trennungserfahrungen aufgrund unsicherer Objektbeziehungsrepäsentanzen als Ursachenfaktoren für Panik. Sie schaffen damit Verbindungen zu tierexperimentellen und neurobiologischen Studien, die die Bedeutung vorzeitiger Trennungserfahrungen für lebenslang erhöhte Stressreagibilität und Furchtsamkeit herausgearbeitet haben. Neurobiologische, verhaltenstherapeutische und psychodynamische Ansätze ergänzen sich beim Verständnis dieses heterogenen Krankheitsbildes.  相似文献   
110.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号