首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
2.
Zusammenfassung Psychotherapie und Pharmakotherapie verk?rpern jeweils eigenst?ndige Zugangsweisen zu psychisch kranken Patienten. Eine Kombination in einem integrativen Behandlungsmodell tr?gt der multifaktoriellen ?tiopathogenese von psychischen St?rungen Rechnung. Sie verlangt eine besondere Beachtung der Psychologie der Medikamentenverschreibung und -einnahme. Bewu?te und unbewu?te Bedeutungen der Medikamente für und in der aktuellen psychotherapeutischen Beziehung sind grundlegend für eine sichere Pharmakotherapie. Sie vermitteln aber auch entscheidende übertragungs- und Gegenübertragungsmuster im psychotherapeutischen Proze?. Für diagnostisch definierte, nicht-psychotische St?rungen (depressive, Angst-, Zwangs- und Pers?nlichkeitsst?rungen) werden vorliegende empirische Studien zur Pharmako- und Psychotherapie referiert und im Hinblick auf eine Kombinationsbehandlung reflektiert.   相似文献   

3.
Zusammenfassung Modelle, Varianten und Methoden der Supervision von Psychotherapie werden vor dem Hintergrund eines sich ?ndernden Supervisionsverst?ndnisses dargestellt. Es wird aufgezeigt, worin diese Ver?nderungen bestehen, auf welche empirische Basis sich die Behauptung von der qualit?tssichernden Funktion der Supervision stützt, und was unternommen wird, um die Qualit?t der Supervision selbst zu sichern.   相似文献   

4.
5.
Zusammenfassung  Die Außendarstellung im Internet ist wichtig und in der Zukunft unverzichtbar. Jedoch hat die Liberalisierung des Werberechts der freien Berufe keineswegs zur absoluten Schrankenlosigkeit geführt. Vielmehr sind die zu beachtenden Regeln auf verschiedene Gesetze und Rechtsgebiete verstreut, so dass ohne fachkundige Hilfe—etwa durch die Kammern oder durch juristische Beratung—die Selbstdarstellung im Internet schnell zu einem bösen Erwachen führen kann.
Till HausdorfEmail:
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Seit einiger Zeit wird auch in der Psychotherapie – so wie in anderen Bereichen der Medizin – eine intensive und kontroverse Diskussion über die wissenschaftlichen Standards und deren Praxisrelevanz geführt. Dabei nehmen Fragen der Qualitätssicherung und der Entwicklung von Leitlinien einen zunehmenden Raum ein. Von besonderer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang die Evidence Based Medicine (EbM) und ihre methodischen Standards, in deren Mittelpunkt experimentelle Therapiestudien stehen. Im Beitrag wird das Konzept der Evidence Based Medicine im Kontext der Psychotherapie (Evidence based Psychotherapy) vorgestellt und unter methodischen und inhaltlichen Gesichtspunkten diskutiert. Eine zentrale Frage ist dabei die inhaltliche Aussagekraft und die Übertragbarkeit von wissenschaftlichen Befunden auf die klinische Praxis.   相似文献   

7.
8.
Zusammenfassung Psychosomatisch-somatopsychische Interaktionen sind bei Koronarpatienten häufig und verlaufsrelevant. Seit den 1960er-Jahren kommen daher psychosoziale Interventionen zur Verbesserung von Befinden und Krankheitsverlauf zum Einsatz. Neben psychoedukativen und unspezifisch-supportiven Angeboten oder Entspannungsverfahren finden sich auch explizit psychotherapeutische Interventionen. Diese beabsichtigen einerseits, durch Reduktion von Stressbelastungen und Förderung gesundheitsbewusster Verhaltensweisen den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Zuletzt wurde zudem auch die Psychotherapie psychischer Komorbiditäten untersucht. Hier spielt die prognostisch relevante Depression eine besondere Rolle. In der größten Psychotherapiestudie bei Koronarpatienten, der ENRICHD-Studie, wurde bei 2481 Infarktpatienten mit Depression oder mangelnder sozialer Unterstützung eine maximal halbjährige kognitive Verhaltenstherapie eingesetzt. Diese führte zur deutlichen Besserung der Depressivität; bei hoher Spontanremissionsrate in der Kontrollgruppe blieb der Nettoeffekt jedoch bescheiden. Eine Lebensverlängerung wurde in der Interventionsgruppe nicht erreicht. Die Befundlage verlangt differenzielle Indikationsstellungen und behandlungstechnische Weiterentwicklungen der therapeutischen Konzepte bzw. die Erprobung anderer Therapieverfahren, erlaubt jedoch noch keine evidenzbasierte allgemeine Behandlungsempfehlung. Therapieentscheidungen stützen sich heute auf die Würdigung des Einzelfalls, auf gut belegte subjektiven Therapieeffekte, theoretische Annahmen über Stressbewältigungs- und Entspannungsverfahren sowie die an anderen Patientenkollektiven gewonnenen Wirksamkeitsnachweise psychotherapeutischer Verfahren. Dabei sind generell eine Beachtung der kardialen Situation und der typischen Problembereiche der koronaren Herzkrankheit (KHK) sowie eine gute Abstimmung mit den somatischen Behandlern wichtig.  相似文献   

9.
After an introduction and presentation of the influence of immigration on psychological health, the present overview focuses on several models of psychological development in immigration. Cross-cultural psychodynamics and culturally conditioned transference in ethnically mixed cultural psychotherapy settings are explored. The effectiveness of Western therapy methods based on Christian – Jewish values is discussed with regard to the therapy of patients from different ethnic backgrounds, i. e. so-called traditional societies. In Western cultures, proximity in object relations is based on autonomy whereas in traditional societies proximity is based on relatedness. Knowledge of specific cultural issues are considered to be an important instrument in cross-cultural therapies. Joining, activation of ethnic resources, and culture-sensitive interventions are considered to be helpful psychotherapeutic interventions. Specialized therapy settings, e.g. integration of ethnic therapists in established institutions, mono-cultural ethnic settings and collaborative projects are described. Last but not least, the authors point out the necessity of cross-cultural therapeutic competence because of an expanding cultural heterogeneity of society.  相似文献   

10.
11.
Considering the fact that all psychic disturbances are emotional disturbances as well, we develop based on our research on the modular structure of the emotional system a systematisation of the disturbance-specific concatenation of these modules within the patient’s social relationships. Subsequently, we discuss treatment possibilities and contraindications for each clinical empirically validated constellation. We describe a fundamental mechanism of affect induction keeping the disturbances alive and transporting them to the next generation. We conclude in stating that treatment recommendations focusing on a standard algorithm of handling the emotions system fail because there is no general indication for such enterprises.  相似文献   

12.
The Internet plays an important role in healthcare. Approximately two thirds of Internet users search the medium for, e.g. personal questions of health, including aspects of mental health. In countless discussion forums or blogs mentally stressed people discuss their problems and search for contact to other affected individuals but also to professional helpers. In this article an attempt is made to systematize the interface between Internet and psychotherapy in the narrower and broader sense. In particular five topics and problem areas will be dealt with: (1) as information medium Internet delivers an immense number of resources on mental disorders, which raises the problem of quality assurance. (2) As a communication medium it can provide support for therapeutic interventions. Psychological online counseling has now been proven to be effective. (3) Internet alters the traditional therapeutic relationship in one way or another. In particular e-mail communications supplement a face-to-face treatment. (4) Use of the Internet also brings along clinically relevant problems and because of this patients visit psychotherapeutic practices increasingly more often. (5) Internet can be fruitful for psychotherapy research.  相似文献   

13.
14.
The narrow concepts of illness insight and compliance in psychiatry and psychotherapy will be discussed, not least because they contradict the dynamics of psychosis. Demands on therapeutic relations will be deduced from the therapeutic relationship between psychosis and ownness as well as of the experiences of untreated patients. The particular prospects of the accompaniment of a trained peer counsellor during convalescence will be represented and explained by the experiences of the Hamburg psychenet project. This new form of treatment in Germany is conceived as a supplement and not as competition to psychotherapy.  相似文献   

15.
Zusammenfassung  In Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse (TK) und der Panorama-Fachklinik für Psychosomatik, Psychotherapeutische Medizin und Naturheilverfahren Scheidegg/Allgäu hat die Forschungsstelle für Psychotherapie das Projekt Internetbrücke initiiert. Die Patienten erhielten im Anschluss an ihre stationäre Behandlung das Angebot, für 12–15 Wochen an einer Gruppe teilzunehmen, die sich in einem speziell eingerichteten Chatraum wöchentlich traf. Das Projekt hatte die Ziele: (a) eine geeignete Internetumgebung für eine vertrauliche Kommunikation aufzubauen und deren Praktikabilität zu testen sowie (b) die Akzeptanz durch die Patienten und die Wirksamkeit zu evaluieren. Zur Evaluation wurde eine prospektive kontrollierte Studie durchgeführt. Chatteilnehmer (n=114) wurden mit einer gematchten Vergleichsgruppe (n=114) hinsichtlich ihres Gesundheitszustands ein halbes Jahr nach der Klinikentlassung verglichen. Die Technik erwies sich als robust und nutzerfreundlich. Das Angebot wurde sehr positiv von den Patienten aufgenommen; dies drückte sich u. a. in der niedrigen Abbruchrate (9,4%) und der hohen Akzeptanz (83,7% der Chatteilnehmer hielten eine Internetbrücke für sinnvoll) aus. Die Chatteilnehmer konnten die während der stationären Behandlung erreichten positiven Entwicklungen – gemessen mit dem globalen Kriterium der Stuttgart-Heidelberger Qualitätssicherung – besser erhalten als die Vergleichsgruppe (p<0,05). Es zeigten sich Vorteile für die Chatteilnehmer im Hinblick auf das psychische Befinden, während die Unterschiede im körperlichen Befinden eher gering waren. Die Konsequenzen für die psychosoziale Versorgung werden diskutiert.
H. KordyEmail:
  相似文献   

16.
Concepts and results of research into treatment motivation under psychotherapy are discussed with regard to the question whether decisions for indications on the basis of the motivational characteristics of patients are reasonable. Established concepts and broader theories of treatment motivation as well as diagnostic tools for the assessment are presented. Subsequently, empirical results for the effects of motivational factors on the maintenance and success of psychotherapy are briefly sketched. Approaches aimed at the enhancement of treatment motivation before and during psychotherapeutic processes are then illustrated. Finally, it is emphasized that, in turn, features of individual therapeutic processes may provide a basis for the indication of motivational enhancement interventions, thus supporting the notion of a dynamic nature of treatment motivation.  相似文献   

17.
18.
Starting from the fundamental ethical principles of medicine, the different forms of abuse in psychotherapy are described and discussed in the context of particular case studies. Besides sexual abuse, also the more subtle violations of basic ethical principles are taken into consideration. These include especially orally-exploitative forms of abuse, therapists’ improper acting-out of their own desires for close attachment or dominance conflicts, and narcissictic abuse. Finally, a particular type of narcissistic abuse is dealt with: the over-emphasis on the therapist’s own therapeutic method, with a tendency to dismiss alternative treatment strategies that might be more appropriate for the individual patient.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Das vorgestellte Dokumentationssystem vereint in sich die folgenden Anforderungen: Die zeitökonomische Abbildung der aktuellen Befunde, die Visualisierung der Biographie bzw. Lerngeschichte, die strukturierte Erfassung der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD), die psychische und somatische Diagnostik einschließlich Rating des Beeinträchtigungsschwere-Score (BSS) und der Global Assessment of Functioning Scale (GAF) sowie die psychotherapeutisch-psychiatrischen Vorbefunde und die abschließende Indikationsstellung. Lediglich der Arztbrief, der beispielhaft dargestellt wird, wird diktiert. Eine so strukturierte Dokumentation ist patientennah, zeitökonomisch und bewährt sich an den Schnittstellen einer ambulant-stationär-ambulanten Behandlungskette. Sie ist eine ideale Basis für ein Qualitätsmanagement sowie Evaluation in der niedergelassenen Praxis, Ambulanz sowie im Konsiliardienst.   相似文献   

20.
Literature research and own clinical experiences confirm the significance of a combined use of settings and methods in the area of inpatient and outpatient psychotherapy. For inpatient treatment, the combined use of methods, such as individual psychotherapy, group therapy, creative therapies, and sport, are an essential part of the treatment. In outpatient treatment, the regulations of the German insurance do not permit such combinations. Nevertheless, they occur and are often proactively initiated by the patients. The various combined use of psychotherapy and psychotropics is very well studied, but also the combination of settings, i.e. supplementary inpatient treatment, day treatment, and outpatient treatment have to be considered. While administering their therapies, psychotherapists should keep in mind possibly concurrently ongoing treatments as well as former therapies and their effects on the patients. With the exception of combinations with psychotropic treatment, there exist almost no empirical data in this important field.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号