首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     


Affektive Interaktion zwischen Patienten und Therapeuten
Authors:Prof. Dr. M. E. Beutel  K. Ademmer  M. Rasting
Affiliation:(1) Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen;(2) Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Ludwigstraße 76, 35392 Gießen
Abstract:Zusammenfassung Eine positive therapeutische Beziehung wird therapieschulenübergreifend als wichtige Voraussetzung für den Therapieerfolg angesehen. Meist wird jedoch in Studien lediglich die schriftliche Patienteneinschätzung erfasst. Nonverbale Aspekte der Interaktion zwischen Patienten und Therapeuten werden kaum untersucht. Aus einer Studie zur Vorhersage des Erfolgs stationärer Fokaltherapie werden affektive Interaktionsprozesse im Erstinterview exemplarisch zwischen einer ldquorerfolgreichenldquo und einer ldquornicht erfolgreichenldquo Behandlung mit mikroanalytischen Verfahren (ldquorfacial action coding systemldquo, FACS) verglichen. In der ldquornicht erfolgreichenldquo Therapie waren die mimischen Affektäußerungen reziprok; Therapeutin und Patientin zeigten ähnliche vorherrschende (sog. Leit-)Affekte. Erfolgreicher waren die Behandlungen, wenn die Therapeuten komplementäre Affektmuster zeigten. Implikationen für Behandlungstechnik, Supervision und Weiterbildung werden diskutiert.
Keywords:Therapeutische Beziehung  Behandlungserfolg  Mimischer Affekt  Facial action coding system
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号