Therapie des chronisch-komplexen Tinnitus |
| |
Authors: | Univ.-Doz. Dr. Gernot Langs Dr. Christine Schneider |
| |
Affiliation: | 1. Medizinisch Psychosomatische Klinik, Birkenweg 10, 24576, Bad Bramstedt, Germany 2. Medizinisch Psychosomatische Klinik, Hofgarten 10, 34454, Bad Arolsen, Germany
|
| |
Abstract: | Tinnitus ist ein Ph?nomen, welches für fast jeden Menschen physiologisch unter ruhigen Umgebungsbedingungen subjektiv wahrnehmbar wird. Im psychosomatisch-psychotherapeutischen Setting ist dieses Symptom in der Regel im Rahmen einer Somatisierungsst?rung (F45.0; F45.1) oder des chronisch-komplexen Tinnitus (F54.0, H93.1) anzutreffen. In der vorliegenden Arbeit wird ein integrativer HNO-?rztlicher und psychosomatischer Therapieansatz vorgestellt: Ziel der Behandlung ist es, die Komponenten der akustischen Wahrnehmung zu reorganisieren, das Ohrger?usch und die psychisch emotionale Wertung zu entkoppeln sowie dessen psychologische Bedeutung zu ?ndern. Weiters wird ein Modell vorgestellt, wie die Depression – als h?ufigste komorbide Achse-I-St?rung – in das diagnostisch- therapeutische Erkl?rungsmodell integriert werden kann. Zuletzt werden M?glichkeiten er?rtert, wie Patienten mit chronisch-komplexem Tinnitus zur Aufnahme einer psychotherapeutischen Behandlung motiviert werden k?nnen. |
| |
Keywords: | |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|